Sevdesk Alternativen für Österreich
Du suchst aktuell nach einer sevdesk Alternative, weil du mit der Buchhaltunsgsoftware noch nicht ganz zufrieden bist?
Gerade für Österreicher kann es gute Gründe geben nicht sevdesk zu nutzen. In diesem Vergleich zeigen wir dir die besten Optionen, damit du keine Zeit bei der Such verlierst.
- FreeFinance: Ideale sevdesk alternative für Österreich, wenn einem eine einfach und schöne Benutzeroberfläche nicht so wichtig ist.
- ProSaldo: Ähnlich wie FreeFinance aber deutlich ansprechender Aufbau. Dafür manche Funktionen nicht vorhanden (bspw. Lohnbuchhaltungsanbindung).
- Informer: Internationales Tool und daher viele Anbindungen aber weniger Österreichfokus.
- FastBill: Es gibt kaum eine bessere Alternative im Umgang mit Rechnungen. Aber Achtung, auch hier keine Anbindung an FinanzOnline und nicht alle österreichischen online Banking integrationen vorhanden.
- BMD: Ideal, wenn dein Unternehmen aus sevdesk heruasgewachsen ist und du eine mächtige aber komplexe ERP Lösung suchst.
Sevdesk Alternativen im Detail
1. FreeFinance
Wenn du eine Buchhaltungssoftware suchst, die perfekt auf die österreichischen Vorschriften abgestimmt ist, dann ist FreeFinance eine der besten Alternativen zu Sevdesk.
Diese Software wurde speziell für den österreichischen Markt entwickelt und bietet zahlreiche Funktionen, die Selbstständige, EPUs und kleine Unternehmen bei der Buchhaltung unterstützen. Besonders hervorzuheben ist die direkte Anbindung an FinanzOnline, die es ermöglicht, Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) und zusammenfassende Meldungen (ZM) mit wenigen Klicks elektronisch zu übermitteln. Das erspart dir den manuellen Eintrag auf FinanzOnline, der bei Sevdesk erforderlich ist.
Ein weiteres Highlight von FreeFinance ist die automatische Belegerkennung und der integrierte Bankabgleich. Eingehende und ausgehende Zahlungen lassen sich direkt mit Rechnungen und Belegen verknüpfen, wodurch du immer den Überblick über deine Finanzen behältst. Auch die regelmäßigen Updates der Software sind ein Pluspunkt: Da sich steuerliche Vorschriften immer wieder ändern, sorgt FreeFinance dafür, dass dein System immer auf dem neuesten Stand ist.
Vorteile von FreeFinance:
- Direkte Anbindung an FinanzOnline für UVA und ZM
- Automatische Belegerkennung und Bankabgleich
- Optimiert für österreichische Steuer- und Buchhaltungsvorschriften
- Regelmäßige Updates für gesetzliche Änderungen
- Upgrade zu Lohnbuchhaltungsfunktionen möglich
Nachteile von FreeFinance:
- Etwas komplexere Benutzeroberfläche im Vergleich zu Sevdesk
- Anfangs höhere Einarbeitungszeit erforderlich
- Nicht so gut in andere Systeme integrierbar
Für Unternehmer, die eine vollständig gesetzeskonforme Lösung in Österreich suchen und sich langfristig Arbeitsaufwand ersparen möchten, ist FreeFinance eine ausgezeichnete Wahl. Besonders für jene, die monatlich ihre Umsatzsteuervoranmeldung einreichen müssen, lohnt sich der Wechsel von Sevdesk zu FreeFinance.
2. ProSaldo.net
Auch ProSaldo.net ist speziell für den österreichischen Markt entwickelt und bietet alle notwendigen Funktionen für eine gesetzeskonforme Buchführung.
ProSaldo.net unterstützt genauso wie FreeFinance sowohl die einfache Einnahmen-Ausgaben-Rechnung als auch die doppelten Buchführung. Damit eignet sich die Software nicht nur für Einzelunternehmer und kleine Firmen, sondern auch für größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen. Auch die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) kann direkt aus der Software erstellt und elektronisch übermittelt werden – ein Punkt, bei dem Sevdesk deutliche Schwächen zeigt.
Die Benutzeroberfläche ist funktional, jedoch nicht so modern und intuitiv wie bei Sevdesk aber intuitiver als bei FreeFinance. Wer sich jedoch einmal eingearbeitet hat, kann mit ProSaldo.net effizient arbeiten und profitiert von einer Vielzahl an nützlichen Funktionen.
Vorteile von ProSaldo.net:
- Gesetzeskonforme Anbindung an FinanzOnline
- Umfangreiche Funktionen für österreichische Unternehmer
- Schöne Benutzeroberfläche
Nachteile von ProSaldo.net:
- Keine vollständige ERP-Integration
- Fehlende Lohnbuchhaltung
- Schlechteres Rechnungserstellungstool als sevdesk
3. Informer.eu
Wenn du nach einer modernen Cloud-Lösung suchst, die mehr Automatisierung und umfassendere Funktionen als Sevdesk bietet, könnte Informer.eu eine interessante Alternative sein. Diese Buchhaltungssoftware kombiniert eine intuitive Benutzeroberfläche mit leistungsstarken Funktionen für Finanzverwaltung, Rechnungsstellung und Buchhaltung. Besonders für Unternehmen, die eine skalierbare Lösung mit zusätzlichen ERP-Funktionen benötigen, ist Informer.eu eine starke Wahl.
Ein herausragendes Feature von Informer.eu ist die automatische Belegerkennung per App. Belege und Rechnungen können einfach mit dem Smartphone eingescannt werden, woraufhin die Software die Daten automatisch verarbeitet und in die Buchhaltung integriert. Das spart Zeit und reduziert das Risiko manueller Fehler. Zudem bietet die Software umfangreiche Finanzberichte und Dashboards, die eine detaillierte Analyse deiner Unternehmensfinanzen ermöglichen.
Anders als Sevdesk verfügt Informer.eu über eine breite Schnittstellenunterstützung, die es ermöglicht, das System mit ERP- und CRM-Software zu verknüpfen. Das macht die Software besonders interessant für Unternehmen, die mehr als nur eine einfache Buchhaltungslösung benötigen. Allerdings ist die Einrichtung von Informer.eu etwas komplexer als bei Sevdesk, was bedeutet, dass eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich ist.
Vorteile von Informer.eu:
- Moderne Cloud-Lösung mit automatisierter Belegerkennung
- Erweiterte Finanzberichte und Dashboards für bessere Analysen
- Breite Schnittstellenunterstützung (ERP, CRM)
- Automatische Synchronisation mit Bankkonten
Nachteile von Informer.eu:
- Keine Anbidnung an FinanzOnline und nicht nur für Österreich optimiert
- Komplexere Einrichtung als Sevdesk
- Funktionen eher für größere Unternehmen optimiert
Informer.eu ist ideal für Unternehmer, die eine Buchhaltungssoftware mit erweiterten Analyse- und Automatisierungsfunktionen suchen. Wenn du ein wachsendes Unternehmen hast und ein leistungsfähiges System benötigst, das sich nahtlos in andere Geschäftsprozesse integrieren lässt, könnte Informer.eu die perfekte Alternative zu Sevdesk sein.
4. FastBill
Wenn du auf der Suche nach einer smarten und automatisierten Buchhaltungslösung bist, dann ist FastBill eine interessante Alternative zu sevdesk. Diese Cloud-Software wurde speziell für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen entwickelt, die ihre Buchhaltungsprozesse effizienter gestalten möchten.
FastBill ermöglicht es, Rechnungen, Belege und Zahlungen automatisch zu erfassen, zu kategorisieren und mit Bankkonten abzugleichen. Das bedeutet, dass du nicht mehr jede Rechnung manuell verbuchen musst – die Software übernimmt das für dich. Ein weiteres starkes Feature ist das automatisierte Mahnwesen, das dir dabei hilft, Zahlungsausfälle zu vermeiden. Falls ein Kunde eine Rechnung nicht fristgerecht bezahlt, sendet FastBill automatisch eine Erinnerung oder Mahnung – ein großer Vorteil für Selbstständige, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren möchten.
Ein weiteres Plus von FastBill ist die einfache Integration mit anderen Tools, insbesondere mit CRM- und ERP-Systemen. Wenn du also bereits mit einer bestimmten Business-Software arbeitest, kannst du FastBill problemlos daran anbinden. Allerdings hat FastBill – genau wie Sevdesk – den Nachteil, dass es keine direkte Anbindung an FinanzOnline gibt. Das bedeutet, dass du Umsatzsteuervoranmeldungen und zusammenfassende Meldungen weiterhin manuell hochladen musst, wenn du umsatzsteuerpflichtig bist.
Vorteile von FastBill:
- Starke Automatisierung durch KI-gestützte Belegerkennung
- Automatisches Mahnwesen für bessere Liquiditätskontrolle
- Einfache Integration mit anderen Business-Tools (CRM, ERP)
- Benutzerfreundliche Oberfläche für eine schnelle Einarbeitung
Nachteile von FastBill:
- Keine direkte Anbindung an FinanzOnline
- Weniger spezifische Anpassungen für österreichische Unternehmen
FastBill ist DIE Lösung für Selbstständige die besonders einfach Rechnungen erstellen, Angebote schreiben und deren Abwicklung managen wollen.
Allerdings sollten österreichische Unternehmen bedenken, dass die fehlende FinanzOnline-Anbindung zusätzlichen manuellen Aufwand bedeutet. Falls du aber nur gelegentlich Rechnungen schreibst und eine einfache Buchhaltungslösung mit vielen Automatisierungen suchst, ist FastBill eine gute Option.
5. BMD
Wenn dein Unternehmen wächst und du eine professionelle Buchhaltungslösung mit umfangreichen Funktionen suchst, ist BMD eine der besten Alternativen zu Sevdesk. Diese Software ist speziell für mittelständische und große Unternehmen entwickelt und bietet neben der klassischen Buchhaltung auch Funktionen für Lohnverrechnung, Controlling und Steuerberatung. Anders als Sevdesk, das vor allem auf kleine Unternehmen und Selbstständige ausgerichtet ist, kann BMD als vollständiges ERP-System genutzt werden.
Ein großer Vorteil von BMD ist die vollständige Integration mit österreichischen Steuer- und Finanzbehörden. Die Software ist GoBD-konform, erfüllt alle Anforderungen der DSGVO und ermöglicht eine direkte Schnittstelle zu FinanzOnline. Das bedeutet, dass Umsatzsteuervoranmeldungen, zusammenfassende Meldungen und andere steuerrelevante Dokumente direkt über das System übermittelt werden können – ein großer Pluspunkt für österreichische Unternehmen, die regelmäßig Steuererklärungen abgeben müssen.
Darüber hinaus bietet BMD eine sehr leistungsstarke Belegerkennung, mit der du Dokumente digital erfassen und automatisch verbuchen kannst. Für größere Unternehmen oder Steuerkanzleien gibt es zudem eine mehrbenutzerfähige Umgebung, sodass mehrere Mitarbeiter gleichzeitig mit dem System arbeiten können. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber Sevdesk, das in den günstigeren Tarifen nur eine begrenzte Anzahl von Nutzern erlaubt.
Allerdings ist BMD nicht so einfach zu bedienen wie Sevdesk. Die Einarbeitung ist aufwendiger, da das System viele komplexe Funktionen bietet. Zudem sind die Kosten höher als bei anderen Lösungen, was für kleine Unternehmen oder Selbstständige möglicherweise nicht attraktiv ist.
Vorteile von BMD:
- Direkte FinanzOnline-Anbindung für Umsatzsteuervoranmeldungen & Steuerdokumente
- Umfassende ERP- und Buchhaltungsfunktionen für größere Unternehmen
- Mehrbenutzerfähige Umgebung – ideal für Teams & Steuerkanzleien
- GoBD- und DSGVO-konforme Datenverarbeitung
Nachteile von BMD:
- Komplexe Einrichtung und längere Einarbeitungszeit
- Höhere Kosten im Vergleich zu einfacheren Lösungen
BMD ist ideal für größere Unternehmen, Steuerkanzleien oder Unternehmer mit umfangreichen Buchhaltungsanforderungen. Falls du eine skalierbare Lösung suchst, die sich mit deinem Unternehmen weiterentwickeln kann und alle gesetzlichen Anforderungen in Österreich erfüllt, ist BMD eine der besten Alternativen zu Sevdesk.
FreeFinance
- Preis / Monat ab: 10 €
- Kostenloser Test: 30 Tage
- Kündigung: monatlich möglich
Highlights:
- ✅ Speziell für den österreichischen Markt
- ✅ FinanzOnline Verbidnung
- ✅Umfangreiche Funktionen
Top Features:
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Rechnungserstellung
- USt-Voranmeldung
- Bank-Integration
ProSaldo
- Preis / Monat ab: 19 €
- Kostenloser Test: 30 Tage
- Kündigung: monatlich möglich
Highlights:
- ✅ Speziell für den österreichischen Markt
- ✅ FinanzOnline Verbidnung
- ✅ Intuitive Benutzeroberfläche
Top Features:
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Wiederkehrende Rechnungen
- USt-Voranmeldung
- Buchungsexport BMD, dvo & DATEV
Welche Alternative passt zu dir?
- Wenn du eine 100% österreichische Lösung mit FinanzOnline-Anbindung suchst: FreeFinance oder ProSaldo.net
- Wenn du eine Buchhaltungssoftware mit starker Automatisierung brauchst: FastBill oder Informer.eu
- Wenn du eine umfassende ERP-Lösung für ein wachsendes Unternehmen suchst: BMD
- Wenn du eine Offline-Option benötigst: ProSaldo.net oder BMD
Sevdesk ist besonders für kleine Unternehmen und Selbstständige attraktiv, aber die fehlende FinanzOnline-Anbindung kann ein großes Manko sein. Deshalb lohnt es sich, je nach Anforderung eine Alternative auszuwählen, die deine Buchhaltungsprozesse optimal unterstützt.
Wichtige Auswahlkriterien für Buchhaltungssoftware
Die Wahl der richtigen Buchhaltungssoftware hängt stark von den individuellen Anforderungen deines Unternehmens ab. Während manche Unternehmer vor allem eine einfache Bedienung wünschen, benötigen andere eine tiefgehende Automatisierung oder gesetzeskonforme Funktionen für Österreich. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die du bei der Auswahl beachten solltest:
- Gesetzliche Konformität (FinanzOnline, GoBD, DSGVO)
- Belegerkennung & Integration mit Bankkonten
- Schnittstellen zu anderen Tools (CRM, ERP, Steuerberater)
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- Funktionen zur Angebots- und Rechnungserstellung
Je nachdem, wie dein Unternehmen aufgestellt ist, solltest du die Software nach gesetzlichen Anforderungen, Automatisierung, Schnittstellen & Kosten auswählen.
Falls du unsicher bist, hilft es oft, eine kostenlose Testversion zu nutzen, um zu prüfen, ob die Software für dich passt.
Die meisten Anbieter bieten eine kostenlose Testversion oder zumindest eine Geld-zurück-Garantie. Falls du dir unsicher bist, empfiehlt es sich, zwei oder drei Lösungen parallel zu testen, um herauszufinden, welche am besten zu deinem Unternehmen passt.
Egal, für welche Software du dich entscheidest – eine Buchhaltungssoftware spart dir Zeit, reduziert Fehler und erleichtert die Steuererklärung. Falls du bisher Sevdesk genutzt hast und mit den Einschränkungen unzufrieden bist, gibt es zahlreiche Alternativen, die besser für den österreichischen Markt geeignet sind.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
---|---|---|---|---|
Name | FreeFinance | sevdesk | ProSaldo | informer |
Kosten pro Monat | ab 10€ | ab 10,45€ | ab 19€ | ab 15€ |
Testzeitraum | 30 Tage | 14 Tage | 30 Tage | bis zu 12 Monaten |
Rechnungen erstellen | ja | Ja | ja | ja |
Belege erfassen | ja | ja | ja | ja |
Online Banking | ja | teilweise | ja | ja |
Zugriff für Steuerberater | ja | ja | ja | ja |
E/A-Rechnung | ja | ja | ja | ja |
Finanzamtsmeldungen (UVA) | ja | nein | ja | ja |
Doppelte Buchführung | ja | ja | ja | ja |
Lohnverechnung | nein | nein | nein | nein |
Urteil der Redaktion | Super für österreichische EPUs und KMUs | Beste Benutzeroberfläche, einfach zu bedienen | Super für österreichische EPUs und KMUs | Ideal für Einsteiger und geringes Rechnungsvolumen |
Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Wichtiger Hinweis: Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich der Unterhaltung und Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen wird keine Haftung oder Gewähr übernommen. Wir drücken in unseren Inhalten eine persönliche Meinung aus. Das Lesen unserer Texte ersetzt keine Beratung eines Experten und jede Umsetzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Die Texte ersetzen keinesfalls eine rechtliche Beratung. Die Abstimmung mit einem Steuerberater wird von uns ausdrücklich emfpohlen.
Häufige gestellte Fragen (FAQs)
Warum ist sevdesk für österreichische Unternehmen nicht ideal?
Sevdesk ist zwar eine benutzerfreundliche Buchhaltungssoftware, hat aber eine große Schwäche für österreichische Unternehmen: Es gibt keine direkte Anbindung an FinanzOnline. Das bedeutet, dass du Umsatzsteuervoranmeldungen (UVA) und zusammenfassende Meldungen (ZM) manuell einreichen musst. Andere Alternativen wie FreeFinance oder ProSaldo.net bieten eine direkte Schnittstelle zum Finanzamt und sparen dir damit Zeit und Aufwand.
Welche sevdesk-Alternative hat eine FinanzOnline-Anbindung?
Die besten Optionen mit direkter FinanzOnline-Anbindung sind:
✅ FreeFinance – Perfekt für EPUs und Selbstständige
✅ ProSaldo.net – Gute Wahl für Unternehmen, die eine Offline-Software bevorzugen
✅ BMD – Professionelle Lösung für größere Unternehmen
Falls dir diese Funktion wichtig ist, solltest du eine dieser Alternativen in Betracht ziehen.
Gibt es eine kostenlose Alternative zu sevdesk?
Es gibt einige kostenlose Buchhaltungstools, allerdings sind diese oft eingeschränkt. Ein Beispiel hierfür ist Finanz.at. FreeFinance und ProSaldo.net haben günstige Einstiegsmodelle, bieten aber keine komplett kostenlose Version. Eine günstige Alternative für kleine Unternehmen ist FastBill, das in der Basisversion relativ preiswert ist.